Rota 2035: Brasiliens Fahrplan für Nachhaltigkeit und Innovation
Die brasilianische Regierung hat mit "Rota 2035" (Route 2035) einen ehrgeizigen Fahrplan für die Zukunft der Mobilität verabschiedet. Im Gegensatz zu vielen Ländern, die ein reines Elektroauto-Verbot für Verbrenner anstreben, setzt Brasilien auf einen technologieoffenen Mix. Das Ziel ist die Reduzierung von Emissionen, nicht der Ausschluss einer bestimmten Technologie.
Der Plan fördert explicitly:
Bio-Kraftstoffe: Weiterer Ausbau von Ethanol der zweiten Generation und Biodiesel.
Elektromobilität: Anreize für die lokale Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen und den Aufbau von Ladeinfrastruktur.
Wasserstoff: Erforschung von grünem Wasserstoff als Zukunftslösung für den Schwerlastverkehr.
Dieser pragmatische Ansatz nutzt die bestehenden Stärken der brasilianischen Industrie und schafft Planungssicherheit für Investoren.
FAQ
F: Gibt es in Brasilien Kaufprämien für Elektroautos?A: Derzeit diskutiert der Kongress Steuernachlässe (IPI-Reduzierung) für Elektrofahrzeuge und Hybride. Die Maßnahmen sind jedoch noch nicht so umfassend wie in Europa.
F: Was ist "Green Mobility" im brasilianischen Kontext?A: Es ist ein breiteres Konzept, das Elektroautos, fortschrittliche Biokraftstoffe, erneuerbaren Wasserstoff und die Steigerung der Kraftstoffeffizienz von Verbrennungsmotoren umfasst.
Brasilien definiert Nachhaltigkeit neu, indem es seinen landwirtschaftlichen Vorteil in eine Mobilitätslösung verwandelt.
